Priv. Doz. Dr. Mathias Glehr

Ihr erfahrener Hüftspezialist

Hartberg: +43 670 5082780

Priv. Doz. Dr. Mathias Glehr - Hüftspezialist & Hüftchirurgie in Graz & Hartberg

Als Hüftspezialist besteht meine Aufgabe darin, Patienten mit Hüftschmerzen erfolgreich zu behandeln. Dafür stehen mir in meinen beiden Ordinationen in Graz und Hartberg neben konservativen orthopädischen Behandlungsansätzen zahlreiche hochmoderne Operationsmethoden zur Verfügung.

Coxarthrose

Coxarthrose

Coxarthrosen verursachen Schmerzen in der Hüft- und Leistengegend und werden physiotherapeutisch bzw. mit Schmerzmitteln behandelt.

Impingement Hüfte

Impingement Hüfte

Als Impingement bezeichnet man eine Engstelle zwischen Hüftpfanne und Hüftkopf, die man am besten mit einer Mischung aus Elektrotherapie, entspannenden Bädern und Fango-Packungen kuriert.

Knochenödem-Hüfte, AVN

Knochenödem-Hüfte, AVN

Bei einem Knochenmarksödem der Hüfte erreicht man die besten Behandlungserfolge mit einer Kombination aus Sauerstofftherapie und Arzneimittelgabe.

Synovitis der Hüfte

Synovitis der Hüfte

Synovitis ist eine Entzündung der inneren Gelenkhaut der Hüfte, bei der in schweren Fällen operiert werden muss.

Bursitis Trochanterica & Muskelüberlastung

Bursitis Trochanterica

Bei der Schleimbeutelentzündung des Hüftgelenks helfen nichtsteroidale Antirheumatika, Kühl-Packs und eine Schonung des betroffenen Gelenks.

Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung

Bei Verdacht auf eine Sehnenscheidenentzündung bestimme ich zunächst die vorliegende Form, bevor ich in Abstimmung mit dem Patienten nach der geeigneten Behandlungsmethode suche.

Coxa-Saltans

Coxa-Saltans

Der Coxa Saltans, auch als Schnappen der Hüfte bekannt, entsteht durch Traumata und Überlastung der betreffenden Faszienzüge und wird meist physiotherapeutisch behandelt.

Hüftdysplasie

Hüftdysplasie

Liegt eine Hüftdysplasie vor, muss der Hüftkopf zurück in die richtige Position gebracht werden, was am besten über einen operativen Eingriff gelingt.

Tumoröse Erkrankungen

Tumoröse Erkrankungen

Zysten oder tumoröse Erkrankungen der Hüfte haben bei frühzeitiger diagnostischer Erkennung eine sehr gute Prognose.

Spezialgebiet Hüftprothesen / minimal-invasive Kurzschaftprothesen

Durch Optimierung der Operationstechnik mithilfe von verschiedenen Maßnahmen kann sowohl die Rehabilitationszeit wie auch die Komplikationswahrscheinlichkeit bei Hüft Prothesen deutlich gesenkt werden. Seit Jahren beschäftigt sich Priv. Doz. Dr. Glehr sowohl im Bereich der Forschung wie auch in der praktischen Anwendung mit Optimierungsmaßnahmen sowie Verkürzung der Heilungszeit und Vermeidung von Komplikationen bei Hüftprothesen.

 

Bei dem minimalinvasiven Zugang wird speziell versucht Muskelgewebe nicht zu verletzen so wie auch das gesamte Operationstrauma mit verschiedenen Techniken zu vermindern. Hier zu zählt auch die Verwendung von Kurzschaft Prothesen, bei welchen der operative Zugangsweg minimiert werden kann sowie auch sehr knochensparend und komplikationsarm gearbeitet werden kann. Nach der Operation kann dadurch eine deutliche Verkürzung der Heilungsphase erreicht sowie auch Komplikationsrisiken gesenkt werden.

Professionelle Hilfe bei Hüftschmerzen

Hüftschmerzen können chronisch oder akut in den unterschiedlichsten Formen auftreten. In der Regel machen sie sich in der Leistengegend, also zwischen Oberschenkel und Unterbrauch, bemerkbar, strahlen gelegentlich aber auch in die Beine aus. In manchen Fällen wird der Schmerz nicht von der Hüfte, sondern von den Nerven oder der umgebenden Muskulatur ausgelöst, etwa bei der Schleimbeutelentzündung. Starke oder chronisch auftretende Schmerzen sollten Sie in jedem Fall abklären lassen, um gegebenenfalls eine Operation zu vermeiden.

Behandlung von Hüftschmerzen

Bei Hüftgelenksbeschwerden verordne ich zunächst entzündungshemmende Arzneimittel und Elektro-, Kälte- bzw. Wärmetherapie. Hilfreich ist auch eine Entlastung oder Ruhigstellung der Hüfte. Sollten diese Behandlungsmaßnahmen keine Wirkung zeigen, muss je nach Beschwerdebild ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden, etwa für den Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks. In meinen Facharztpraxen in Hartberg und Graz betreue ich Sie von der Operationsvorbereitung über die Durchführung des Eingriffs bis zur Nachsorge nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen.