Behandlung von Synovitis an der Hüfte in der Praxis von
Priv. Doz. Dr. Mathias Glehr in Graz & Hartberg

Die Synovitis ist eine Entzündung der inneren Gelenkhaut der Hüfte. Sie zählt zu den Erkrankungen des rheumatologischen Formenkreises und wird meist konservativ behandelt.

Diagnostik und Symptomatik

Das Hüftgelenk liegt in einer Kapsel, die innen von einer Art Haut ausgekleidet ist. Diese Haut, in der Medizin als Synovalis bezeichnet, produziert eine Flüssigkeit. Entzündet sie sich, entwickelt sich eine Wucherung der Gelenkschleimhaut. Das betroffene Gelenk kann anschwellen und zeigt eine schmerzhafte Rötung, die auf dem Ultraschallbild sichtbar wird. Zusätzlich klagen Patienten über Bewegungseinschränkungen und Belastungsschmerz.

Therapie einer Synovitis

Zunächst erscheint es ratsam, den entzündeten Bereich ruhigzustellen und zu kühlen, damit die Schwellung zurückgeht. Auch die Gabe von entzündungshemmenden Medikamenten kann dem Patienten helfen. Kommt es zu keiner Besserung der Symptome kann auch mit einer operativen Behandlung geholfen werden. Entweder mit einer miniopen Technik oder Arthroskopie ich kann die Gelenkinnenhaut entfernt werden.

Rufen Sie an, wenn Sie noch Fragen haben, oder einen Untersuchungstermin bei mir vereinbaren wollen!