Coxartrose: Konservative Therapie, gelenkserhaltende Hüftchirurgie und Hüftprothese bei Priv. Doz. Mathias Glehr

Die Coxarthrose ist eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenks, die einen so schweren Verlauf nehmen kann, dass das Hüftgelenk ersetzt werden muss. Durch eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung lässt sich ihr Fortschreiten bei gleichzeitiger Linderung der Schmerzen hinauszögern.

Konservative Behandlungsansätze

Um das Hüftgelenk zu stabilisieren, muss die umgebende Muskulatur gekräftigt werden. Zu diesem Zweck entwickle ich mit Ihnen ein gezieltes Ernährungs- und Bewegungsprogramm, das Sie gut in Ihren Alltag integrieren können. Neben der medikamentösen Therapie mit Tabletten gibt es auch Optionen mithilfe der Infiltrationstherapie. Hier kann mit knorpelaufbauenden Präparaten wie Hyaluronsäure oder Eigenbluttherapie (‚Stammzelltherapie‘, PRP, ACP, usw.) geholfen werden.

Operative Behandlung von Coxarthrosen

Ist der Hüftgelenkverschleiß zu weit fortgeschritten, muss operiert werden. In meiner Praxis für Hüftprothetik und Hüftchirurgie in Graz und Hartberg benutze ich zum Einsatz der Hüftprothese die minimal-invasive Kurzschaft-Technik. Dieses System ermöglicht eine Rekonstruktion der patientenspezifischen Biomechanik und liefert exzellente Resultate.

Für weitere Fragen zu diesem Fachbereich kontaktieren Sie mich bitte direkt in meiner Ordination.