Coxa saltans - Priv. Doz. Dr. Mathias Glehr in Graz & Hartberg

Beim Coxa saltans schnappt der Faserzug des Tractus iliotibialis über den Trochanter major des Oberschenkelknochens, weshalb man dieses Syndrom auch als Schnappen der Hüfte bezeichnet. Auslöser dafür sind Verletzungen oder eine Überlastung.

Symptomatik und Diagnostik

Ein Coxa saltans macht sich meist in Form eines schmerzhaften „Springens“ im Bereich des Trochanter major am Hüftgelenk bemerkbar, das vor allem beim Beugen und Strecken des Gelenks auftritt. Das „Springen“ ist beim Gehen tast- und sogar hörbar. Da auf dem Röntgenbild bestenfalls knöcherne Ausziehungen erkennbar sind, wird die Diagnose über eine Patientenanamnese und anhand der charakteristischen Symptomatik gestellt.

Behandlung vom Coxa saltans bei Priv. Doz. Dr. Mathias Glehr

Bei Coxa saltans sind physiotherapeutische Maßnahmen wie etwa gezielte Dehnübungen das erste therapeutische Mittel der Wahl. Bei anhaltenden Schmerzen oder lokalen Entzündungen spritze ich Glukokortikoide in die Bursa trochanterica, manchmal kann die Schmerzmittelgabe auch oral erfolgen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Tractus illotibialis operativ am Trochanter major zu befestigen.

Gerne informiere ich Sie in einem ausführlichen Gespräch in meiner Facharztpraxis in Graz oder Hartberg über Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten.